Ehrenamt
Zusammenarbeit mit vielen engagierten Helfern
Bürgerschaftliches Engagement gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist inzwischen für unsere demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Auch im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen besteht die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren - als ehrenamtliche Betreuerinnen oder Betreuer. Die Mitarbeit von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern ist für uns ein wichtiger Beitrag zur Wiedereingliederung der jungen Inhaftierten. Zum einen erfahren die betreuten Inhaftierten mitmenschliche Zuwendung und Solidarität. Zum anderen trägt die Tätigkeit der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern dazu bei, Vorurteile abzubauen und in der Gesellschaft eine von Mitverantwortung geprägte Haltung gegenüber Inhaftierten und Haftentlassenen zu entwickeln. Hier eröffnet sich ein sinnvolles Tätigkeitsfeld für sozial engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Die möglichen Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig. Sie dienen dem Ziel, die Inhaftierten in die Lage zu versetzen, zukünftig ein Leben ohne Straftaten in sozialer Verantwortung zu führen.
Diesem Ziel können Einzel- und Gruppengespräche, die Anknüpfung vertrauensvoller Kontakte, die Förderung der Fähigkeiten zur Teilnahme an gesellschaftlicher Kommunikation, Hilfen zur Aus- und Fortbildung, Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung, Hilfe bei der Beschaffung von Arbeit und Unterkunft sowie persönlichen Beistand für die Zeit nach der Haftentlassung dienen.
Die Arbeit in der JVA Herford wird derzeit von über 50 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern in Form von Gruppenarbeit und Einzelbetreuungen der Inhaftierten unterstützt.
Das vielfältige ehrenamtliche Engagement stellt sich gegenwärtig in Form von folgenden Angeboten dar:
- Religiöse Angebote: Gruppe Arche, Gesprächsgruppe für islamische Inhaftierte
- Kreative Angebote: Kunstprojekte, Gefangenenzeitschrift „POP SHOP“, Podcast „Podknast“
- Musikangebote: Musikband, Klavierunterricht
- Sport- und Entspannungsgruppen: American Football, Progressive Muskelentspannung
- Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“
- Nachhilfeunterricht
- Kochgruppen
- Einzelbetreuung Inhaftierter ohne Angehörigenkontakte
Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Mitwirkung im Strafvollzug und wollen sich näher darüber informieren?
Dann können Sie sich an folgende Ansprechpartnerinnen der JVA Herford wenden:
Frau Isringhausen Tel.: 05221 885635
Frau Felten Tel.: 05221 885723
E-Mail: ehrenamt@jva-herford.nrw.de
Hier finden Sie das Wichtigste zum Thema "Ehrenamt und Engagement im Justizvollzug".